Kategorie: News

Generalversammlung am 25.03.

Die ordentliche Generalversammlung des FC Gundelsdorf findet
am Samstag, 25. März 2023
um 1730 Uhr
im Sportheim statt.

Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung mit Totengedenken
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Berichte der Abteilungsleiter
  4. Kassenbericht mit Kassenprüfung
  5. Aussprache zu den Berichten
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Wünsche und Anträge

Um zahlreiche Teilnahme bitten die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss des FCG.

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden (§ 8 der Satzung):
1. Vorstand: Stefan Haider ● Tel: +49160 9089 8907 ●  vorstand@fc-gundelsdorf.de

NEU: Online-Shop

In Zusammenarbeit mit Psport Philipp Pistauer in Pöttmes wurde für euch ein Online-Shop für FCG Sportartikel erstellt.

Bezahlen könnt ihr bequem per PayPal, SEPA Direct Debit oder alternativ auch bei Abholung im Laden Bar oder mit EC-Karte.

Eure Initialen für den Aufdruck / Flock könnt ihr am Ende des Bestellvorgangs in das Mitteilungsfeld eingetragen:

Erfolgreich in die Winterpause

Nach einer Hinrunde mit Höhen und Tiefen konnten sich beide Teams mit Erfolgserlebnissen in die Winterpause verabschieden:
Die zweite Mannschaft hatte bereits am vergangenen Sonntag (13.11.) in Hörzhausen mit 1:2 gewonnen. Da der FC Schrobenhausen seine Reserve abgemeldet hat, konnte man es am letzten Spieltag gemütlich angehen lassen und die Vorrunde mit einem Weißwurstfrühstück ausklingen lassen, bevor man die erste Mannschaft unterstützte.
Diese konnte ebenfalls ihr letztes Heimspiel gegen die DJK Gebenhofen-Anwalting mit 2:1 gewinnen. Der Sieg geht letztlich auch in Ordnung, da man sich nach einer guten Anfangsphase des Gegners gefangen hat und vor allem in der 2. Halbzeit nur mehr wenig zuließ.

A-Klasse AIC RES. FLEX-MODELL

Kreisklasse AIC

 

FCG holt die ersten drei Punkte

28.08.2022

FC Gundelsdorf – FC Laimering-Rieden 2 : 0

Nach dem dritten Spieltag ohne Punkt kann man schon von einem wichtigen Sieg für den FCG sprechen. Dementsprechend groß war auch die Erleichterung nach dem Schlusspfiff.
In einer eher kampfbetonten Partie wurde sich über die gesamte Spieldauer hinweg wenig geschenkt. Offensiv war der FCG etwas zwingender aber auch die Gäste aus Laimering hatten immer wieder gefährliche Szenenen, vor allem durch ihren Torjäger Marvin Gaag. Aber die FCG-Abwehr um Torhüter Alex Dirr stand gut. Die beste Chance der ersten Halbzeit hatte Janik Westermiar, der aus kurzer Distanz am Gäste-Keeper scheiterte. In der 58. Minute machte er es dann besser als er einen Pass von von Fabian Forster gekonnt mitnahm und so das 1:0 erzielte. Knapp 10 Minuten vor Schluss konnte Fabian Forster die Führung zum 2: 0 ausbauen. Danach passierte neben einer Zeitstrafe für den FCL nicht mehr viel.

Tore 1: 0 Westermair (58.), 2: 0 Forster (81.) Zuschauer 70


FC Gundelsdorf 2 – FC Laimering-Rieden 2

Spiel wurde verlegt auf 09.10.2022, 13:00 Uhr


21.08.2022

DJK Gebenhofen-Anwalting – FC Gundelsdorf 1 : 0
Tore: 1:0 Marko Mladenovic (89.)


14.08.2022

FC Gundelsdorf – SF Bachern 1 : 3
Tore: 0:1 Kevin Seifert (23.), 0:2 Michael Kienle (44.), 1:2 Stefan Haider (70.), 1:3 Julian Böhm (83.)


07.08.2022

FC Tandern – FC Gundelsdorf 3 : 1
Tore: 1:0 Sebastian Obeser (37.), 2:0 Sebastian Obeser (44.), 3:0 Niklas Keller (73.), 3:1 Stefan Haider (93.)


Führungswechsel beim FC Gundelsdorf

Auch Neuwahlen standen bei der Generalversammlung des FC Gundelsdorf auf der Agenda. Zuvor hatte jedoch der scheidende Vorstand Mathias Englhart Gelegenheit vor 51 anwesenden Mitgliedern über das vergangene Vereinsjahr zu berichten.
Trotz Corona-bedingter Kontakt-Beschränkungen konnten dringend notwendige Instandhaltungs-Tätigkeiten rund um das Sportgelände erfolgen. Ein Kraftakt war dabei das Pflaster auf der Gegengeraden, dessen Erneuerung sich über mehrere Monate hinzog, sowie die Instandsetzung der Beregnungsanlage. Damit ist man aber noch lange nicht am Ende der geplanten Maßnahmen, denn Englhart hat auch noch den Treppenaufgang zur Terrasse, die Duschen sowie den Rikotenplatz auf dem Zettel. Letzterer soll in ein Rasenfeld mit Spielplatz umgewandelt werden. Dazu ist man im engen Austausch mit der Gemeinde Pöttmes und erarbeitet einen Entwurf, der schon bald dem Gemeinderat vorgestellt werden soll. 
Aufgrund des reduzierten Sport-Angebotes musste der FCG im vergangenen Jahr leider auch das ein oder andere Mitglied einbüßen, darf aber immer noch eine stolze Zahl von über 300 zählen.
Gab es 2021 praktisch keine Veranstaltungen, plant der FCG dieses Jahr wieder die Saisonabschlussfeier, Goaßmaß-Party, Weihnachtsfeier und das Weißwurstessen.
Am Ende bedankte sich Mathias Englhart noch bei allen, die ihn und den Verein unterstützt haben, besonders bei seinen Vorstands- und Ausschusskollegen sowie der Fördergemeinschaft für die gute Zusammenarbeit.

Aus Sicht der Abteilungsleitung war sicher die Abmeldung der 2. Mannschaft das brisanteste Thema. Obgleich laut Franz Haider zuletzt ein Aufwärtstrend in der Personalsituation erkennbar schien, konnte das eine dritte Spielabsage und damit die Zwangsabmeldung nicht verhindern. Dennoch ist geplant, die Mannschaft für die neue Saison wieder für den Spielbetrieb anzumelden. Gespräche mit zwei umliegenden Vereinen über eine potentielle Spielgemeinschaft hatten keinen Konsens ergeben. Daher ist man auf die eigenen Spieler angewiesen und muss zudem versuchen, sich noch mit Neuzugängen zu verstärken, was sich als recht schwierig erweist. Erfreulich dagegen ist die Verlängerung von Erkan Aydogdu als Spielertrainer für ein weiteres Jahr und die Neuverpflichtung von Philip Kestel als Co-Trainer. Fabian Forster bringt die Zeit für das Traineramt nicht mehr auf und möchte auf eigenen Wunsch kürzer treten. Haider bedankte sich bei allen Helfern, räumte aber gleichzeitig ein, dass der Spielbetrieb mit viel Aufwand verbunden sei und bat dafür weiterhin um rege Unterstützung.

Markus Riwan gab einen Einblick in die Jugendarbeit des Vereins. Vergangene Saison waren die F-Jugend die E-Jugend in Spielgemeinschaft mit dem SSV Alsmoos-Petersdorf gemeldet. Nach der langen Zeit ohne Training und Spielbetrieb tat es richtig laut Riwan gut, wieder Fußball spielen zu können. Bei der F-Jugend gibt es die Fair Play Liga ohne Platzierungen. Die letzte Saison lief hier allgemein recht gut. Die E-Jugend stand in der Hinrunde aus Platz 5 und konnte sich in der Rückrunde auf Platz 2 vorarbeiten. Daneben findet seit kurzem einmal pro Woche ein Bambini-Training statt.

Auch die Gymnastikabteilung hatte etwas unter Corona zu leiden. Vor allem der Kurs „60Plus“ von Sophie Hoffmann wurde zum Ende hin kaum mehr besucht, soll aber fortgesetzt werden, sofern ausreichend Anmeldungen zustande kommen. Daneben bietet Sabine Schäffer ein Ganzkörpertraining und Dance-Fitness "4Streatz" an.

Die Finanzen präsentierten Sarah Lesti und Christian Huber. Entgegen der Erwartungen konnte der FCG 2021 einen Gewinn verbuchen und durch Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse und Förderungen die Ausgaben gut  decken. Werner Heinz und Patrick Mair haben die Kasse geprüft und den Kassieren eine einwandfreie Buchführung bescheinigt.

Nach einer kurzen Pause wurde Ludwig Lesti als Leiter für die Neuwahlen bestimmt. Mathias Englhart stellte sich aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr für ein Amt zur Verfügung. Daher rückte Stefan Haider zum 1. Vorstand auf. Mit Johannes Kröpfl und Julian Mair fanden sich zwei Stellvertreter, die allesamt einstimmig gewählt wurden. Eine weitere Änderung gab es bei der Abteilungsleitung, die von nun an Tobias Riederle übernimmt. Franz Haider bleibt weiterhin als Stellvertreter im Amt und wird dabei zusätzlich von André Perfetto unterstützt. Den Posten des Schriftführers teilt sich Julia Haider künftig mit Mathias Bernet und die Platzwarte dürfen sich über die Unterstützung von Tobias Kanuer und Ludwig Lesti freuen. Alle anderen Ämter blieben unverändert.

Am Ende wurde noch über die Erweiterung des sportlichen Angebotes und die Gründung einer neuen Abteilung für Breitensport diskutiert. Der Vorschlag wurde positiv angenommen, jedoch fand sich unter den Anwesenden niemand, der hierfür spontan als Leiter fungierten wollte, weshalb das Thema auf die nächste Generalversammlung in einem Jahr verschoben wurde.

Am Ende bedankte sich Mathias Englhart bei den Zuhörern und verabschiedete sich aus der Vereinsführung - hoffentlich nur vorübergehend! 🙂

-> Vereinsführung und Ämter

Stehend v.l. Tobias Riederle, Tobias Knauer, Stefan Brieschenk, Franz Haider, Christian Huber, Sabiene Schäffer, Lukas Lesti, Christian Schäffer, Ludwig Lesti, Karl-Heinz Kröpfl, André Perfetto, Hubert Hell. 
Sitzend v.l. Sarah Lesti, Johannes Kröpfl, Stefan Haider, Julian Mair, Julia Haider. 

Generalversammlung am 7. Mai 2022, 17:30 Uhr

Die ordentliche Generalversammlung des FC Gundelsdorf findet am Samstag, 7. Mai 2022 um 1730 Uhr im Sportheim statt.

Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung mit Totengedenken
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Info zum Kinderspielpatz
  4. Berichte der Abteilungsleiter
  5. Kassenbericht mit Kassenprüfung
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Neuwahlen
  9. Wünsche und Anträge

Um zahlreiche Teilnahme bitten die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss des FCG.

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden (§ 8 der Satzung):
1. Vorstand: Mathias Englhart ● Tel: +491733886926 ●  vorstand@fc-gundelsdorf.de

Die Versammlung findet unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln statt. Stand jetzt bestehen keine Zugangsbeschränkungen, keine Kapazitätsobergrenzen und keine Maskenpflicht. Sollte sich etwas daran ändern, werden wir zu gegebener Zeit hier auf der Homepage informieren.