Kategorie: News

Generalversammlung am 7. Mai 2022, 17:30 Uhr

Die ordentliche Generalversammlung des FC Gundelsdorf findet am Samstag, 7. Mai 2022 um 1730 Uhr im Sportheim statt.

Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung mit Totengedenken
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Info zum Kinderspielpatz
  4. Berichte der Abteilungsleiter
  5. Kassenbericht mit Kassenprüfung
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Neuwahlen
  9. Wünsche und Anträge

Um zahlreiche Teilnahme bitten die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss des FCG.

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden (§ 8 der Satzung):
1. Vorstand: Mathias Englhart ● Tel: +491733886926 ●  vorstand@fc-gundelsdorf.de

Die Versammlung findet unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln statt. Stand jetzt bestehen keine Zugangsbeschränkungen, keine Kapazitätsobergrenzen und keine Maskenpflicht. Sollte sich etwas daran ändern, werden wir zu gegebener Zeit hier auf der Homepage informieren.

Bericht der Generalversammlung vom 31.07.2021

Der FC Gundelsdorf hielt seine Generalversammlung wegen Corona erst vergleichsweise spät im Jahr ab. Vorstand Mathias Englhart konnte knapp 40 Mitglieder, darunter auch der Ehrenpräsident und weitere Ehrenmitglieder, im Sportheim begrüßen.
Schon zu Beginn seines Berichts wurde klar, dass das abgelaufene Jahr ein ganz besonderes gewesen ist. Nur drei der geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2020 konnten durchgeführt werden, alle weiteren Events konnten bedingt durch Corona nicht stattfinden. Auch im Spielbetrieb gab es Unterbrechungen und das Vereinsleben kam über Monate hinweg komplett zum Erliegen. Die Altpapiersammlungen konnten zwar noch alle Sammlungen durchgeführt werden, aber hier sind die Einnahmen noch weiter eingebrochen. Den Grund dafür sieht Englhart unter anderem auch in den bereitgestellten blauen Papiertonnen.
Um so wichtiger war in der schweren Zeit, dass alle Sponsoren dem Verein die Treue gehalten haben. Hierfür sprach Englhart seinen ganz besonderen Dank aus. Weiter stellte der Vereinschef fest, dass auch die Mitglieder dem Verein treu geblieben sind. Der Stand war zum Jahresende mit 311 Mitgliedern exakt so hoch wie Vorjahr. Die Zeit ohne Spielbetrieb wurde genutzt, um die komplette Sportanlage auf Vordermann zu bringen. Der Vorsitzende bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, die sich an den Arbeitsdiensten beteiligt hatten. Er berichtete weiter, dass die Maßnahmen noch nicht komplett abgeschlossen sind. Aktuell wird noch das Pflaster der Gegengerade saniert und eine feuchte Mauer vom Sportheim trockengelegt. Die Platzwarte müssen zahlreiche Rasen-Beregner, die sich im Laufe der Zeit abgesenkt haben, wieder neu ausrichten. Das ist leider sehr aufwändig aber eine Firma beauftragen kommt aus Kostengründen nicht in Frage.
Im personellen Bereich haben die Verantwortlichen des FCG einen strengen Winter hinter sich! Nachdem bereits mit Thomas Schmalzl und Thomas Nöbel als Trainergespann eine Einigung für die neue Saison erzielt wurde, musste man sich jetzt doch komplett neu ausrichten. Beide hatten um Freigabe gebeten. Schmalzl trainiert nun zusammen mit Chris Näder seinen Heimatverein SV Karlshuld und Nöbel wechselte zu den Sportfreunden Friedberg. Laut Englhart wurde dann zwar sofort mit der Suche nach neuen Trainern begonnen, der Zeitpunkt im Dezember war aber sehr schwierig war da nahezu alle potentiellen Trainer zu diesem Zeitpunkt schon neue Engagements vereinbart hatten. So dauerte es bis März, ehe mit Erkan Aydogdu ein geeigneter und erfahrener neuer Trainer gefunden wurde. Ihm steht nun mit Fabian Fabian Forster ein langjähriger Spieler aus den eigenen Reihen als Co-Trainer zur Seite.
Zum Abschluss seines Vortrags informierte Mathias Englhart die anwesenden Mitglieder, dass für 2021 bisher noch keine Veranstaltungen geplant sind. Der Vereinsausschuss wird prüfen, was die Corona-Lage zulässt und dann kurzfristig informieren.
Wenig Neues gab es zum geplanten Spielplatz zu berichten. Hier ist man mit der Marktgemeinde Pöttmes im Gespräch, konkrete Pläne gibt es aber noch nicht.

Anschließend hatte Abteilungsleiter für Fußball, Franz Haider, das Wort und berichtete über das sportliche Geschehen im abgelaufenen Jahr. Er stellte gleich zu Beginn fest, dass es mit dem Spielbetrieb der letzten Saison ein ständiges „hin und her“ gab. Letztlich konnte die Saison, die noch in die „Verlängerung“ ging, nicht zu Ende gespielt werden. Nach nur 20 ausgetragenen Spielen belegte die 1. Mannschaft einen guten 5. Platz. Die 2. Mannschaft belegte nach 18 Spielen den 11. Rang. Wie schon sein Vorredner ging auch Franz Haider nochmals auf die schwierige Personalsituation ein. Mit den Trainern haben auch noch einige Spieler den Verein verlassen und die Suche nach Ersatz stellte sich enorm schwierig dar. Letztlich schlossen sich aber doch noch einige junge Kicker dem FCG an, so dass die Lücken zufriedenstellend geschlossen werden konnten – siehe Bericht Zu- und Abgänge 2021/22. Für die neue Saison hat der FC Gundelsdorf somit wieder zwei Seniorenmannschaften für den Punktspielbetrieb melden können.

Im Anschluss berichtete Jugendleiter Markus Riwan auch bei der Jugendabteilung von denselben Problemen, die bedingt durch Corona vorhanden waren. Ein abschließender Punktspielbetrieb kam nicht zustande. Der FC hatte mit einer D6-Mannschaft ein eigenes Team und war an einer Spielgemeinschaft mit dem SSV Petersdorf an einer E- und F-Jugendmannschaft beteiligt.

Alexander Czerny informierte, dass die Altherren-Mannschaft wegen Spielermangel keine Spiele ausgetragen hat. Es wurden jedoch einige gemeinsame Bergwanderungen und Radtouren veranstaltet. Weiter trifft man sich regelmäßig zu einem Stammtisch.

Von der Abteilung Gymnastik trug die Leiterin Sabine Schäffer den Bericht vor. Sie teilte kurz mit, dass bis Februar letzten Jahres noch Kurse stattgefunden haben. Von da an musste jedoch alles abgesagt werden. Wenn die Lage stabil bleibt, werden ab September die Übungsstunden wieder abhalten.

Den Kassieren Sarah Lesti und Christian Huber war es dann vorbehalten den Kassenbericht vorzutragen. Sie teilten mit, dass die Einnahmen dramatisch eingebrochen sind. So gab es beim wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb bedingt durch die Ausfälle beim Spielbetrieb und vom Wegfall der geplanten Veranstaltungen fast keine Einnahmen. Nachdem sich die Vereinsführung rechtzeitig entschlossen hatte, alle geplanten Investitionen zu verschieben, um so ein finanzielles Desaster zu verhindern, konnte ein Minus in der Kasse verhindert werden. Das Jahr wurde dank dieser einsparenden Vorgehensweise sogar mit einem kleinen Plus abgeschlossen. Die Kassenprüfer Werner Heinz und Patrick Mair bestätigten den Kassieren eine einwandfreie Führung der Vereinskasse. Nachdem es keine Fragen zu den Berichten gab, beantragte Lukas Lesti die Entlastung der Vorstandschaft. Die anwesenden Mitglieder stimmten dem Antrag einstimmig zu.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der 1. Vorsitzende Mathias Englhart beim Förderverein, der den FC Gundelsdorf mittlerweile seit 17 Jahren tatkräftig und finanziell unterstützt. Sein Dank galt auch den Trainern, die bis zum Ausscheiden eine vorzügliche Arbeit geleistet haben. Besonders erwähnte er das erfolgreiche Engagement von Thomas Schmalzl, der sich beim FCG über 7 Jahre hinweg auf und neben dem Platz vorbildlich verhalten und eingebracht hatte. Englhart plant dazu noch eine Abschlussfeier, die bisher nicht stattfinden konnte, wo die scheidenden Übungsleiter noch gebührend verabschiedet werden sollen. Abschließend hat er die freiwilligen Helfer bei den Arbeitsdiensten gebeten nicht nachzulassen, so dass die noch offenen Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden können.

Zu- und Abgänge 2021/22

Trainer:

Erkan Aydogdu
Fabian Forster

Zugänge:

André Perfetto (SV Ehingen / Ortlfingen)
Janik Westermeier (SSV Alsmoos-Petersdorf)
Tobias Funk (Jugend, SG Hollenbach)
Julian Lang (reaktiviert, SG Hollenbach)
Philipp Kestel (TSV Gundelsdorf, zuvor Gastspielrecht)

Abgänge:

Thomas Schmalzl (SV Karlshuld)
Chris Näder (SV Karlshuld)
Sebastian Slupik (SC Mühlried)
Thomas Nöbel (SF Friedberg)
Robert Schmidberger (SF Friedberg)
Andreas Richter (TSV Kühbach)
Daniel Riederle (FC Affing)
Armin Seibold (FC Affing)